Inventor I Weiterbildung
Grundkurs PLUS
(optional mit HWK- oder IHK-Abschluss)
Entdecken Sie die Grundlagen von Inventor, basierend auf aktuellen Anwendungsbeispielen aus der Industrie.

Dauer: 20 Tage
in Vollzeit
Dozentengeführter Online-Kurs
Erfolgreich von Zuhause lernen
Bis zu 100%
förderbar
Kursstart-Garantie
Dauer: 20 Tage in Vollzeit
Dozentengeführter Online-Kurs
Erfolgreich von Zuhause lernen
Bis zu 100% förderbar
Kursstart-Garantie
Schnell, einfach, intuitiv – Die Inventor-Weiterbildung für Ihre Branche!
Autodesk Inventor ist einer der leistungsfähigsten 3D-Modellierer und bei unseren Kunden aus der Industrie auf Platz 1. Die CAD-Software ist schnell zu erlernen, einfach zu bedienen und auch bei komplexen und umfangreichen Baugruppen mit tausenden von Einzelteilen produktiv einzusetzen. Konstrukteure entwerfen mit Inventor parametrische 3D-Modelle und –Baugruppen, aus denen anschließend präzise 2D-Zeichnungen und Stücklisten abgeleitet werden können.
Kursinformation – Ihre Vorteile bei uns
Mit dem Modul Inventor I (Grundkurs PLUS) erhalten Sie den optimalen Einstieg in die 3D-Konstruktionswelt! Durch unsere Nähe zur Industrie bieten wir Ihnen zusätzlich aktuelle Inventor-Themen aus der täglichen Arbeit in Unternehmen. Dadurch erlangen Sie direkt die Kenntnisse, die tatsächlich bei zukünftigen Arbeitgebern gefragt sind.
Hardware- Die CAD-Workstation für Zuhause
Für die Dauer Ihrer persönlichen Weiterbildung bei uns, stellen wir Ihnen die benötigte Hardware zur Verfügung. Sie erhalten einen PC/Laptop inklusive allem Zubehör und den vorinstallierten Programmen. So können Sie direkt starten.
Sie können zuhause nicht in Ruhe lernen? Auch dafür finden wir eine Lösung. Sprechen Sie uns an.
Schulungskonzept – Nachhaltig lernen
Unser Schulungskonzept ist so aufgebaut, dass Sie lernen Ihr Wissen besonders effizient und nachhaltig einzusetzen. Das heißt, Sie eignen sich eine strukturierte Arbeitsweise an, die für Ihre Kollegen und Vorgesetzten nachvollziehbar und einfach zu verstehen ist. Eine ökonomische Arbeitsmethodik spart Unternehmen viel Zeit und Geld.
Kursinformationen
Kursinformationen
Zielgruppen & Voraussetzungen
Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium in einem technischen Bereich bzw. in Planung/Konstruktion/Entwicklung oder auch Fertigung und brauchen aktuelle Inventor-Kenntnisse? Dann sind Sie bei uns goldrichtig!
Egal ob Sie aktuell arbeitssuchend, angestellt, Firmenchef oder Privatperson sind – wir bieten für jeden die passende Lösung.
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Branche bzw. Ihr Beruf dazu gehört? Dann schauen Sie auf unserer Seite „Weiterbildung nach Branchen“ oder sprechen Sie uns direkt an. Wir helfen Ihnen schnell und unkompliziert weiter.
Kursinhalte
Lernen Sie die Inventor-Benutzeroberfläche kennen. Erstellen Sie Einzelteile, von der ersten Skizze bis zum dreidimensionalen Körper und setzen Sie anschließend diese zu komplexen Baugruppen mit Abhängigkeiten zusammen. Die Zeichnungsableitung gehört mit der animierten Präsentation ebenfalls zu den vermittelten Inhalten.
Grundlagen
- Benutzeroberfläche
- Inventor-Projektkonfiguration
Einzelteile
- Skizziergeometrie
- 3D-Elemente
- skizzierte und platzierte Elemente
- Parameter
- Arbeitselemente
- Mehrvolumenkörper
Baugruppen
- Einführung Baugruppenumgebung
- Zusammenbauabhängigkeiten
- Top Down-Modeling
Zeichnungsableitung
- Zeichnungsumgebung
- Zeichnungsvorlage
- Zeichnungsansichten erstellen
- Anmerkungsbefehle
- Stück-/Teilelisten, Positionsnummern
Präsentation
- Ansicht erstellen
- Positionsveränderung
- Animation
Ergänzen Sie Ihr Inventor-Portfolio mit dem Aufbaumodul Inventor II inklusive unseres Specials mit Vault (PDM) – Ihr Einstieg in das Produktdatenmanagement.
Weitere Kombinierbare Module und unsere Themenwelten.
Termine
12.07.2022 – 08.08.2022
04.11.2022 – 01.12.2022
03.02.2023 – 02.03.2023
03.03.2023 – 30.03.2023
Finden Sie keinen passenden Termin oder suchen Sie nach individuellen Lösungen? Dann sprechen Sie uns an.
Unterrichtsform & Dauer
Modul-Dauer:
1 Monat / 20 Unterrichtstage / 180 Unterrichtsstunden
Unterrichtszeiten:
Montag bis Freitag 08:15 Uhr – 16:00 Uhr
Unterrichtsform:
Online-Live-Präsenzunterricht
Das bedeutet: Unsere Dozenten leiten den Inventor-Onlinekurs, führen durch die Themen/Übungen und sind stets direkte Ansprechpartner um bei Fragen direkt zu unterstützen. So lernen Sie erfolgreich von Zuhause/aus dem Home-Office.
Kosten & Förderung
Arbeitssuchende
Alle unsere Kurse sind mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder des Jobcenter zu 100% förderbar. Damit ist eine Weiterbildung bei TOP CAD für Sie kostenlos, wenn Sie bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter arbeitslos bzw. arbeitssuchend gemeldet sind.
Auch die verschiedenen Träger für berufliche Rehabilitation übernehmen in der Regel 100% der Weiterbildungskosten. Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.
Firmen
Firmen, die Ihre Mitarbeiter fördern, stehen ebenfalls attraktive Fördermöglichkeiten zu Verfügung. Beispielsweise durch das QCG (Qualifizierungschancengesetz) oder eine Förderung zu Weiterbildung während der Kurzarbeit. Förderung bis zu 100% möglich! Sprechen Sie uns an.
Selbstzahler
Sie sind Privatperson und möchten den Inventor-Kurs selbst finanzieren? Auch hier gibt es Möglichkeiten zur Förderung, wie z.B. über einen Bildungsscheck. Lassen Sie sich unverbindlich beraten. Wir finden die passende Lösung für Sie.
Zertifikate & Abschlüsse
- TOP CAD-Zertifikat mit detaillierter Auflistung aller gelehrten Inhalte
- Autodesk-Zertifikat
- HWK-Abschluss (optional): nach Absolvierung aller erforderlichen Module und Bestehen der Prüfung erhalten Sie den anerkannten Abschluss als CAD-Fachkraft (HWK).
- IHK-Abschluss (optional): nach erfolgreicher Absolvierung aller Module und Bestehen der IHK-Prüfung erhalten Sie den anerkannten Abschluss als Geprüfter Konstrukteur (IHK).
Empfehlung: Inventor Aufbaukurs
Empfehlung: Inventor Aufbaukurs
In dem aufbauenden Modul Inventor II & Vault (Aufbaukurs PLUS) können Sie Ihr Inventor-Wissen komplettieren und erhalten zusätzlichen den Einstieg ins Produktdatenmanagement mit Vault. Erwerben Sie mit unseren Inventor-Kursen alle notwendigen CAD-Kompetenzen für Ihren Erfolg!
Alle Kurse/Module sind frei miteinander kombinierbar und können mit nur einem Bildungsgutschein gefördert werden.
Kombinierbare Module
Kombinierbare Module
Außerdem können Sie Ihre Weiterbildung durch weitere Module der Themenwelt nach Ihren beruflichen Zielen ergänzen.
Anerkannte Abschlüsse
Unsere Inventor-Kurse sind Bestandteil folgender Qualifizierungen. Bei Erfüllung der individuellen Teilnahmevoraussetzungen und abhängig von Ihren Karriere-Zielen, haben Sie bei uns die Möglichkeit, sich nicht nur als Inventor-Experte zu qualifizieren, sondern auch einen staatlich anerkannten Abschluss zu erwerben.
Themenwelten
Sie möchten sich noch weiter inspirieren lassen? Dann stöbern Sie doch mal durch unsere Themenwelten.
Wir informieren Sie gerne
Vereinbaren Sie ein kostenloses & unverbindliches Beratungsgespräch und verleihen Sie Ihrer beruflichen Karriere mit einer Weiterbildung der TOP CAD Schule neuen Schwung.

Ihre persönliche Weiterbildungsberaterin:
Bojana Despotovic
(Absolventenmanagement)
Rufen Sie direkt an und lassen Sie sich beraten.
0231 5622140
Mo.-Do. 08:00-17:00 Uhr / Fr. 08:00-16:00 Uhr
Ihre Daten werden nicht an unbefugte Dritte weitergegeben
Ihre Vorteile bei TOP CAD
ausgezeichnet als bestes Autodesk-Trainingscenter im DACH-Raum
100% förderbar über Bildungsgutschein und zahlreiche weitere Fördermöglichkeiten
Online-Live-Präsenzunterricht – genießen Sie die Vorteile von Präsenzunterricht beim Lernen von Zuhause. Mit der vollausgestatteten CAD-Workstation von TOP CAD.
besondere Praxisnähe – alle Dozenten sind Diplom-Ingenieure, Techniker oder Technische Zeichner und verfügen über langjährige Berufs- und Unterrichtserfahrung
aktuellste Software-Versionen als Unterrichtsstandard
TÜV-geprüfte Schulungsqualität
professionelle Unterstützung bei Bewerbungsaktivitäten
Ihre Vorteile bei TOP CAD
- Ausgezeichnet als bestes Autodesk Trainingscenter in DACH-Raum
100% förderbar über Bildungsgutschein und zahlreiche weitere Fördermöglichkeiten
- Online-Live-Präsenzunterricht – Genießen Sie die Vorteile von Präsenzunterricht beim Lernen von Zuhause. Mit der vollausgestatteten CAD-Workstation von TOP CAD.
- Besondere Praxisnähe – Alle Dozenten sind Diplom-Ingenieure, Techniker oder Technische Zeichner und verfügen über langjährige Berufs- und Unterrichtserfahrung
- Aktuellste Software-Versionen als Unterrichtsstandard
TÜV-geprüfte Schulungsqualität
- Professionelle Unterstützung bei Bewerbungsaktivitäten







Inventor Fragen & Antworten
Inventor Fragen & Antworten
Sie sollten eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium in einer der unter dem Punkt „Zielgruppen & Voraussetzungen“ genannten Branchen & Berufsgruppen haben. Außerdem sollten Sie grundlegende Computer-Kenntnisse aufweisen oder bereits mit CAD-Programmen gearbeitet haben.
Ja, wenn Sie grundlegende Kenntnisse in Inventor erwerben möchten, ist unser Inventor I-Kurs genau richtig für Sie. Wir nennen ihn nur deshalb nicht Grundkurs, weil die Fertigkeiten, die Sie hier lernen weit über einen klassischen Grundkurs hinaus gehen. Dennoch ist er auch für Anfänger gut geeignet.
Wir empfehlen immer den Inventor I-Kurs mit zu belegen, da unsere Erfahrung zeigt, dass auch langjährige Nutzer noch Wissenslücken aufweisen. Das macht es sehr schwer nahtlos in den Inventor II-Kurs einzusteigen.
Inventor-Kenntnisse werden auch dann vorausgesetzt, wenn Sie bei uns den Kurs als „Geprüfter Konstrukteur (IHK)“ belegen möchten. Da der gesamte Kurs auf diesem Wissen aufbaut, ist ein Besuch des Inventor I-Kurses besonders zu empfehlen.
Wenn Sie aber gern herausfinden möchten ob Ihr Inventor-Wissen für einen Direkteinstieg ausreicht, bieten wir einen kostenlosen Test an, um Ihren Kenntnisstand abzufragen. Dieser wird anschließend von unseren Dozenten ausgewertet und beurteilt. Bei entsprechender Beurteilung steht dann auch einem Auslassen des Inventor I Kurses nichts im Wege.
Die finalen Kosten, die Sie tragen müssen, hängen von vielen Faktoren ab. Sind Sie z.B. arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet, ist der Kurs für Sie kostenlos, da er zu 100% über die Arbeitsagentur bzw. das Jobcenter gefördert werden kann. Beschäftigte und Firmen können ebenfalls auf unterschiedliche Förderungen zurückgreifen, sodass die Kosten im Einzelfall variieren. Sprechen Sie uns gerne an, wir beraten Sie weiter.