Anerkannter Abschluss:
Geprüfter Konstrukteur (IHK)

Ihre Weiterbildung mit IHK-Abschluss

Machen Sie Ihren anerkannten Abschluss mit offiziellem IHK-Zertifikat.

  • Dauer: 6 Monate
    in Vollzeit

  • Dozentengeführter Online-Kurs

  • Erfolgreich von Zuhause lernen

  • Bis zu 100%
    förderbar

  • Kursstart-Garantie

  • Dauer: 6 Monate in Vollzeit

  • Dozentengeführter Online-Kurs

  • Erfolgreich von Zuhause lernen

  • Bis zu 100% förderbar

  • Kursstart-Garantie

Ihre geförderte Weiterbildung als geprüfter Konstrukteur (IHK)

Sie sind arbeitssuchend oder in Kurzarbeit und möchten gern in die Konstruktion einsteigen? Dann ist die Ausbildung zum IHK-geprüften Konstrukteur genau richtig. Sie erlangen weitreichende Kompetenzen in der Berechnung, Mechanik, der Festigkeitslehre und der technischen Dokumentation auf Basis der aktuellen Normungen und der modernen Maschinenelemente.

Darüber hinaus erhalten Sie einen anerkannten Abschluss der IHK, mit dem Sie Ihrer Karriere z.B. im Maschinen- und Anlagenbau neuen Schwung verleihen.

Sollten Sie bereits in diesem Bereich tätig gewesen sein und lediglich Ihre Kenntnisse auf den neusten Stand bringen wollen, können Sie den Kurs ebenso ohne die finale Abschlussprüfung besuchen. In diesem Fall erhalten Sie das vollständige, aktuelle Konstruktionswissen und verkürzen die Kursdauer um zwei Monate.

Alle Informationen zum Kurs finden Sie auf dieser Seite. Bei allen weiteren Fragen sind wir gern für Sie da.

  • Kursinformation – Ihre Vorteile bei uns

    Mit dem anerkannten Abschluss als Geprüfter Konstrukteur (IHK) erhalten Sie den optimalen Einstieg in die 3D-Konstruktionswelt! Durch unsere Nähe zur Industrie bieten wir Ihnen zusätzlich aktuelle Themen aus der täglichen Arbeit in Unternehmen. Dadurch erlangen Sie direkt die Kenntnisse, die tatsächlich bei zukünftigen Arbeitgebern gefragt sind. Die staatliche Anerkennung durch die Industrie- und Handelskammer erhalten Sie nur bei uns!

  • Hardware – Die CAD-Workstation für Zuhause

    Für die Dauer Ihrer persönlichen Weiterbildung bei uns, stellen wir Ihnen die benötigte Hardware zur Verfügung. Sie erhalten eine CAD-Workstation inklusive allem Zubehör und den vorinstallierten Programmen. So können Sie direkt starten.
    Sie können zuhause nicht in Ruhe lernen? Auch dafür finden wir eine Lösung. Sprechen Sie uns an.

  • Schulungskonzept – Nachhaltig lernen

    Unser Schulungskonzept ist so aufgebaut, dass Sie lernen Ihr Wissen besonders effizient und nachhaltig einzusetzen. Das heißt, Sie eignen sich eine strukturierte Arbeitsweise an, die für Ihre Kollegen und Vorgesetzten nachvollziehbar und einfach zu verstehen ist. Eine ökonomische Arbeitsmethodik spart Unternehmen viel Zeit und Geld.

Kursinformationen

Kursinformationen

Zielgruppen & Voraussetzungen

Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung, ein Studium oder Berufserfahrung ohne Abschluss im Maschinen- und Anlagenbau und möchten sich beruflich weiterentwickeln? Dann sind Sie bei uns goldrichtig!

Fachkräfte

Sie sind ausgebildeter technischer Zeichner, Produktdesigner oder Fachkraft aus dem Bereich Maschinen- & Anlagentechnik zzgl. drei Jahre Berufserfahrung? Mit anerkanntem Abschluss der IHK haben Sie beste Voraussetzungen, um in der Konstruktion anspruchsvolle Aufgaben zu übernehmen.

Ungelernte Kräfte mit langjähriger Berufserfahrung

Sie verfügen über mindestens sieben Jahre Berufserfahrung in der Branche, können allerdings keinen Berufsabschluss nachweisen? Unser Weiterbildungsangebot wird wie eine Lehre als Konstrukteur in der Industrie anerkannt. Nutzen Sie Ihre Fachkenntnisse und steigen Sie mit anerkanntem Abschluss der IHK in die Konstruktion ein.

Fachkräfte mit ausländischer Qualifikation

Sie haben einen ausländischen Berufs- oder Studienabschluss im Bereich Maschinenbau zzgl. drei Jahre Berufserfahrung und möchten in Deutschland in der Konstruktion tätig werden? Ein anerkannter Abschluss ist die ideale Möglichkeit sich für Unternehmen in Deutschland zu qualifizieren.

Studienabbrecher (Fachrichtung Maschinenbau)

Sie haben Ihr Studium nicht vollständig abgeschlossen, aber haben einen Nachweis über erfolgte Studienleistungen, Praktika und erste Berufserfahrung. Ein anerkannter Abschluss öffnet Ihnen viele Türen im Bereich der Konstruktion.

Wiedereinsteiger mit höherem Abschluss

Haben Sie einen höheren Abschluss im Bereich Maschinenbau, waren aber in einer Beschäftigung außerhalb der Konstruktion tätig und möchten (wieder) in diesem Bereich tätig werden? Sie haben die Möglichkeit Ihre Kenntnisse aufzufrischen, auch ohne abschließende IHK-Prüfung. Gerne stellen wir für Sie ein individuelles Schulungsprogramm zusammen.

In allen Fällen lohnt es sich, ein Beratungsgespräch mit uns zu führen. Wir prüfen individuell Ihre Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung als geprüfter Konstrukteur (IHK).

 

Kursinhalte

In diesem Kurs erlangen Sie weitreichende Kompetenzen in der Maschinenbaukonstruktion, Konstruktionsgrundlagen, Grundsätzen integrierter Fertigung und Arbeitsschutz/Ergonomie.

Sie erstellen in Absprache mit der IHK eine Konstruktionsaufgabe, die den praktischen Prüfungsteil darstellt, bei der Sie all Ihr erlerntes Wissen praxisbezogen anwenden und fristgerecht bei der IHK einreichen. Die abschließende, schriftliche IHK-Prüfung rundet Ihre anspruchsvolle Weiterbildung ab und qualifiziert Sie als Geprüfter Konstrukteur (IHK) für die täglichen Aufgaben der sich stetig ändernden Berufswelt.

Inventor I (optional als vorgeschaltetes Modul)

Inventor II (optional als vorgeschaltetes Modul)

Maschinenbaukonstruktionen

  • Statik/Festigkeitsberechnung
  • Konstruktionsberechnung
  • Normen und gesetzliche Vorschriften
  • Werk- und Hilfsstoffe
  • Konstruktionsmethodik
  • Fertigungsverfahrens auswählen
  • Kataloge im Maschinenbau
  • Konstruktion auslegen und bewerten
  • Toleranzen/Passungen auslegen
  • Verbindungen auslegen
  • Lager/Dichtungen auslegen
  • Schmierarten und Schmierstoffe
  • Baugruppen auslegen
  • Aufbau von Maschinen u. Anlagen
  • prozessleittechnische Einrichtungen
  • Arbeitsorganisation
  • technische Dokumentation

Arbeitsmethodik

  • Konstruktionsgrundlagen
  • Konstruktionsmethodik
  • Grundsätze des Konstruierens
  • Dimensionierung und Werkstoffe
  • Bauelemente und Normung Arbeitsorganisation
  • integrierte Fertigung
  • Ergonomie
  • Arbeitsschutz
  • Arbeitsgestaltung

Konstruktionsaufgabe

  • eigenständige Konstruktion
  • Berechnung und Dokumentation von CAD-Konstruktionen

IHK-Prüfung: Konstruktionsaufgabe (fachspezifischer Teil)

  • Eigenständige Konstruktion
  • Berechnung und Dokumentation CAD-Konstruktionen

IHK-Prüfung: Klausuren (fachrichtungsübergreifender Teil)

  • CAD-Systeme
  • Arbeitsorganisation
  • Konstruktionsberechnung

IHK-Prüfung: Fachgespräch

  • Findet bei 4 – 12 Wochen nach der Prüfung statt, wenn die beiden vorherigen Teile bestanden wurden.

Weitere Kombinierbare Module und unsere Themenwelten.

Termine

  • 30.01.2024 – 22.08.2024 (mit Inventor I Modul)

  • 27.02.2024 – 22.08.2024 (ohne Inventor Modul)

  • 28.06.2024 – 20.02.2025 (mit Inventor I & II Modul)

  • 26.07.2024 – 20.02.2025 (mit Inventor I Modul)

  • 23.08.2024 – 20.02.2025 (ohne Inventor Modul)

Unterrichtsform & Dauer

  • Kurs-Dauer:

    • 6 Monate ohne zusätzliches Inventor-Modul
    • 7 Monate mit zusätzlichem Inventor I Modul
    • 8 Monate mit zusätzlichem Inventor I & II Modul
  • Unterrichtszeiten:
    Montag bis Freitag 08:15 Uhr – 16:00 Uhr

  • Unterrichtsform:
    Online-Live-Präsenzunterricht
    Das bedeutet: Unsere Dozenten leiten den Onlinekurs zum geprüften Konstrukteur (IHK), führen durch die Themen/Übungen und sind stets direkte Ansprechpartner um bei Fragen direkt zu unterstützen. So lernen Sie erfolgreich von Zuhause/aus dem Home-Office.

Kosten & Förderung

  • Arbeitslose

    Alle unsere Kurse sind mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder des Jobcenter zu 100% förderbar. Damit ist eine Weiterbildung bei TOP CAD für Sie kostenlos, wenn Sie bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter arbeitslos gemeldet sind.

    Auch die verschiedenen Träger für berufliche Rehabilitation können 100% der Weiterbildungskosten übernehmen. Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

  • Firmen

    Firmen, die Ihre Mitarbeiter fördern, stehen ebenfalls attraktive Fördermöglichkeiten zu Verfügung. Beispielsweise durch das QCG (Qualifizierungschancengesetz) oder eine Förderung zu Weiterbildung während der Kurzarbeit. Förderung bis zu 100% möglich! Sprechen Sie uns an.

  • Selbstzahler

    Sie sind Privatperson und möchten den Kurs selbst finanzieren? Auch hier gibt es Möglichkeiten zur Förderung, wie z.B. über einen Bildungsscheck. Lassen Sie sich unverbindlich beraten. Wir finden die passende Lösung für Sie.

Zertifikate & Abschlüsse

  • TOP CAD-Zertifikat mit detaillierter Auflistung aller gelehrten Inhalte
  • Autodesk-Zertifikat
  • IHK-Abschluss: nach erfolgreicher Absolvierung aller Module und Bestehen der IHK-Prüfung erhalten Sie den anerkannten Abschluss als Geprüfter Konstrukteur (IHK).

Weitere Kurs-Angebote

Weitere Kurs-Angebote

Alternative Kurse

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren:

Themenwelten

Sie möchten sich noch weiter inspirieren lassen? Dann stöbern Sie doch mal durch unsere Themenwelten.

Wir informieren Sie gerne

Vereinbaren Sie ein kostenloses & unverbindliches Beratungsgespräch und verleihen Sie Ihrer beruflichen Karriere mit einer Weiterbildung der TOP CAD Schule neuen Schwung.

Studienberatung Bojana Despotovic

Ihre persönliche Weiterbildungsberaterin:
Bojana Despotovic

(Absolventenmanagement)

Rufen Sie direkt an und lassen Sie sich beraten.

 0231 5622140

Mo.-Do. 08:00-17:00 Uhr / Fr. 08:00-16:00 Uhr

    Anrede*

    Nachname*

    Vorname*

    Ort*

    E-Mail-Adresse*

    Telefonnummer*

    Nachricht


    Bitte tragen Sie das Ergebnis ein.*

    Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

    • Ihre Daten werden nicht an unbefugte Dritte weitergegeben

    Ihre Vorteile bei TOP CAD

    • ausgezeichnet als bestes Autodesk-Trainingscenter im DACH-Raum

    • 100% förderbar über Bildungsgutschein und zahlreiche weitere Fördermöglichkeiten

    • Online-Live-Präsenzunterricht – genießen Sie die Vorteile von Präsenzunterricht beim Lernen von Zuhause. Mit der vollausgestatteten CAD-Workstation von TOP CAD.

    • besondere Praxisnähe – alle Dozenten sind Diplom-Ingenieure, Techniker oder Technische Zeichner und verfügen über langjährige Berufs- und Unterrichtserfahrung

    • aktuellste Software-Versionen als Unterrichtsstandard

    • TÜV-geprüfte Schulungsqualität

    • professionelle Unterstützung bei Bewerbungsaktivitäten

    Ihre Vorteile bei TOP CAD

    • Ausgezeichnet als bestes Autodesk Trainingscenter in DACH-Raum
    • 100% förderbar über Bildungsgutschein und zahlreiche weitere Fördermöglichkeiten

    • Online-Live-Präsenzunterricht – Genießen Sie die Vorteile von Präsenzunterricht beim Lernen von Zuhause. Mit der vollausgestatteten CAD-Workstation von TOP CAD.
    • Besondere Praxisnähe – Alle Dozenten sind Diplom-Ingenieure, Techniker oder Technische Zeichner und verfügen über langjährige Berufs- und Unterrichtserfahrung
    • Aktuellste Software-Versionen als Unterrichtsstandard
    • TÜV-geprüfte Schulungsqualität

    • Professionelle Unterstützung bei Bewerbungsaktivitäten
    Auszeichnung 92% Kundenzufriedenheit
    Auszeichnung 4,6 von 5 Sternen bei Google-Bewertungen
    Auszeichnung als TOP Anbieter 2020 in geförderter Weiterbildung
    Auszeichnung 85% Weiterempfehlungsquote
    tüv
    Logos von Autodesk Certification Center und Autodesk Authorized Training Center
    Auszeichnungen 92% Kundenzufriedenheit und 4,6 Google Sterne

    Geprüfter Konstrukteur (IHK) Fragen & Antworten

    Geprüfter Konstrukteur (IHK) Fragen & Antworten

    Sie sollten eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium in einer der unter dem Punkt „Zielgruppen & Voraussetzungen“ genannten Branchen & Berufsgruppen haben. Außerdem sollten Sie grundlegende Computer-Kenntnisse aufweisen oder bereits mit CAD-Programmen gearbeitet haben.

     

    Der Abschluss „Geprüfter Konstrukteur / bzw. CAD-Konstrukteur“ wird bei verschiedenen Weiterbildungsträgern mit einem trägerinternen Zertifikat abgeschlossen. Dieses erhalten Sie in der Regel nach Absolvierung einer internen Prüfung am Ende des Kurses und es ist kein anerkannten Abschluss.

    Die Qualifizierung zum Geprüften Konstrukteur (IHK) ist eine bundesweit einheitlich geregelte Aufstiegsfortbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BbiG) mit staatlich anerkanntem Abschluss. In unserem Kurs werden die Teilnehmer intensiv auf ihre Prüfung vorbereitet, die vor einem Prüfungsausschuss der IHK abgelegt wird. Bei Bestehen der Prüfung erhalten Absolventen ein offizielles Abschluss-Zeugnis von der IHK, welches in der Industrie ähnlich einem Berufsabschluss angesehen wird (wie z. B. geprüften/anerkannten Techniker).

     

    Wir empfehlen immer mindestens den Inventor I-Kurs mit zu belegen, da unsere Erfahrung zeigt, dass auch langjährige Nutzer noch Wissenslücken aufweisen. Das kann es sehr schwer machen, im Kurs „Geprüfter Konstrukteur (IHK)“ mitzukommen, da diese auf Inventor-Kenntnissen basiert.

    Wenn Sie aber gern herausfinden möchten, ob Ihr Inventor-Wissen für einen Direkteinstieg ausreicht, bieten wir einen kostenlosen Test an, um Ihren Kenntnisstand abzufragen. Dieser wird anschließend von unseren Dozenten ausgewertet und beurteilt. Bei entsprechender Beurteilung steht dann auch einem direkten Einstieg in den Kurs „Geprüfter Konstrukteur (IHK)“ nichts im Wege.

    Die finalen Kosten, die Sie tragen müssen, hängen von vielen Faktoren ab. Sind Sie z.B. arbeitslos gemeldet, ist der Kurs für Sie kostenlos, da er zu 100% über die Arbeitsagentur bzw. das Jobcenter gefördert werden kann. Beschäftigte und Firmen können ebenfalls auf unterschiedliche Förderungen zurückgreifen, sodass die Kosten im Einzelfall variieren. Sprechen Sie uns gerne an, wir beraten Sie weiter.

    Hinweis
    Für uns sind alle Menschen gleichberechtigt – immer und überall. Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird in den Texten auf dieser Website  nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist dabei selbstverständlich immer mit eingeschlossen.